Schon erstaunlich wie alt mancher alltägliche Gegenstand bereits ist. Oder wusstet Ihr, dass die Computermaus heute 40 Jahre alt wird? War mir irgendwie nicht bewusst. Im Dezember 1968 wurde sie auf der Herbsttagung der American Federation of Information Processing Societies… Weiterlesen →
Am Dienstag, 18. November 2008 zeigt der WDR von 21.00 – 21.45 Uhr ‚Immer höher, immer schneller‚ über das unterschätze Transportmittel der Welt – Fahrstühle. Statistisch gesehen, befördern Aufzüge alle 72 Stunden die gesamte Erdbevölkerung. Hier darf jeder mitkomponieren –… Weiterlesen →
Philips Research stellt eine intelligente Pille vor, die in der Lage sein soll gezielt Arzneimittel an bestimmten Stellen im Verdauungstrakt abzugeben. Dazu misst die iPill den örtlichen pH-Wert und bestimmt so ihre Position im Verdauungstrak. Per Funk bleibt sie dabei… Weiterlesen →
Im März hatte ich über den geknackten Code für die Mifare RFID Chips berichtet, nun wurden Programmiertools zum Mifare-Cracken veröffentlicht. „Mit Hilfe des Tools soll es möglich sein, innerhalb von rund zwei Sekunden den Zugriffsschlüssel einer Mifare-Classic-Karte zu errechnen. Ein… Weiterlesen →
Das waren sicher spannende Momente als der erste Strahl in den LHC Ring im CERN geschickt wurde. Der Ring besteht aus acht Segmenten, die nach und nach für den Strahl freigegeben wurden. Dann wars soweit. „Weit schneller als erwartet schaffte… Weiterlesen →
Morgen starten im CERN (Homepage) die ersten Läufe mit dem LHC (Large Hadron Collider). Zu erst werden ’nur‘ Protonen in einer Richtung durch den Ring gejagt. Zu den ersten Kollisionen wird es dann erst im Oktober kommen. Bei so einer… Weiterlesen →
Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat sich die Entwicklung oder „Zukunftsfähigkeit“ von 285 Regionen in der EU (mit der Schweiz, Island und Norwegen) im Hinblick auf Kinderzahl, Einkommen, Arbeitslosigkeit, Bildungsinvestitionen, CO2-Belastung und vielen anderen Indikatoren angeschaut. Heraus gekommen ist… Weiterlesen →
US Forscher haben Metamaterial entwickelt, dass Lichtwellen um sich herumlenken und sich so unsichtbar machen kann. Das funktioniert im Labor aber erst bei bestimmten Wellenlängen des Lichts – bis zur Tarnkappe wirds daher wohl doch noch etwas dauern. Aber was… Weiterlesen →
Spiegel Online schreibt über den Kugelblitz-Versuch des Berliner Plasmaphysiker Gerd Fußmann. Damit scheint das Phänomen Kugelblitz geklärt zu sein. Ein Video gibts auch zum ansehen.
Die Welt Online zeigt tolle Bilder von unserem Nachbarplaneten Mars. Aufgenommen hat die detailreichen Bilder die europäischen Raumsonde „Mars Express“. Infos und weitere Bilder finden sich in der Mediabibliothek bei der ESA.
© 2021 Der Lokalteil — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑